
Methodik‑Guideline für das ACTAN Factsheet
Grundsätze
- Stichtag: letzter Handelstag des Quartals (per Quartalsende).
- Datenbasis: Portfolio & Benchmark als Total‑Return‑Serien (inkl. Dividenden) in Währung der Anteilsklasse.
- Monatsrenditen: aus EoD‑Werten je Monatsultimo: r_m = V_m / V_ − 1; angebrochene Monate ausschliessen.
- Annualisierung (Monatsbasis): Volatilität/TE: sigma_ann = sigma_monthly * sqrt(12); Sharpe/Sortino auf monatlichen Überschussrenditen, Ergebnis * sqrt(12).
- Risikofreier Zins r_f: US‑Staatsanleihen 3 Monate; Monatsrate z. B. r_f,m = (1 + y_3M,m)^(1/12) − 1.
- Serien‑Übergang 07.08.2024: Rendite‑Verkettung Mandat → AMC (kein Level‑Sprung).
- Gebührenstatus: Renditen nach Produktkosten (Mgmt‑ & Performance‑Fee), vor individuellen Dritt-/Transaktionskosten.
- Vollständigkeit: nur vollständige Monate/Tage je Fenster; keine Imputation.
Renditen & Überrenditen (Tabelle „Nettorendite per Quartalsende“)
- YTD: R_YTD = V_Q-Ende / V_Ultimo Vorjahr − 1.
- 1 Jahr (TTM): R_12M = V_Q-Ende / V_Q-Ende-12M − 1.
- 3/5 Jahre (p.a.): mit n = 36/60 Monatsrenditen: R_cum = Produkt(1 + r_i) − 1; R_p.a. = (1 + R_cum)^(12/n) − 1.
- Seit 10.06.2020 (p.a./cum.): wie oben, Start 10.06.2020; Startmonat nur wenn vollständig.
- Seit 07.08.2024 (p.a./cum.): wie oben, Start 07.08.2024 (AMC‑Start).
- Kalenderjahre: geometrische Rendite Jan–Dez; im Startjahr ab 10.06.2020 bis 31.12.
- Überrendite (pp): Delta = R_Portfolio − R_Benchmark (gleiches Periodenmass; cum, p.a., YTD, Jahr).
Kennzahlen seit 10.06.2020 (rechter Kasten auf S. 1)
- Nettorendite (kumuliert): Produkt(1 + r_m) − 1.
- Volatilität: sigma_ann = sigma_monthly * sqrt(12).
- Tracking Error: a_m = r_p,m − r_b,m; TE = std(a_m) * sqrt(12).
- Sharpe: x_m = r_p,m − r_f,m; Sharpe = mean(x_m) / std(x_m) * sqrt(12).
- Sortino: MAR = 0%/Monat; Downside‑Dev nur über negative Abweichungen; annualisiert mit sqrt(12).
Risikoprofil (3 Jahre / 5 Jahre / seit Beginn)
- Fenster: 36/60 volle Monate (Drawdown/Recovery: entsprechende tägliche Strecke).
- Sharpe (Port. & Bench.): monatliche Überschussrenditen; annualisiert (* sqrt(12)).
- Sortino (Port. & Bench.): MAR = 0%/Monat; Downside‑Dev; annualisiert.
- Volatilität (Port. & Bench.): sigma_ann = sigma_monthly * sqrt(12).
- Tracking Error: aktive Monatsrenditen; TE = std(a_m) * sqrt(12). Benchmark‑Zeilen = 0.0%.
- Max. Drawdown (täglich): min_t( V_t / max_{s<=t}(V_s) − 1 ).
- Recovery‑Zeit (täglich): Zeit vom MDD‑Tief bis neues Allzeithoch im Fenster; Anzeige in Monaten.
- Upside‑Capture (Port.): nur Monate mit Benchmark > 0; geometrisch annualisiert: UC = [(Produkt(1 + r_p))^(12/N) − 1] / [(Produkt(1 + r_b))^(12/N) − 1] * 100.
- Downside‑Capture (Port.): analog, nur Monate mit Benchmark < 0.
- Beta (β) & R²: OLS mit Intercept auf monatlichen Überschussrenditen: (r_p − r_f) = alpha + beta * (r_b − r_f) + error.
Darstellung & Rundung
- Renditen/Volatilität/TE/Capture: 1 Nachkommastelle (in %).
- Sharpe/Sortino/Beta: 2 Dezimalen; R²: 0.xx (zwei Dezimalen, nicht in %).
- Max. Drawdown: 1 Nachkommastelle (in %); Recovery‑Zeit: in Monaten („x Mt“).
- Benchmark‑Werte in Klammern im Kasten „Kennzahlen seit 10.06.2020“.
Produktions‑Checkliste (pro Quartal)
- Daten ziehen (täglich & Monatsultimo) für Portfolio & Benchmark (Total Return).
- Monatsrenditen bilden; Periodenrenditen (YTD/12M/3Y/5Y/seit Start p.a./cum.) berechnen.
- Überrenditen als Differenz (pp) je Zeile; Kalenderjahre separat berechnen.
- r_f (3M‑UST) in Monatsraten; Sharpe/Sortino auf Überschussrenditen.
- Risikokennzahlen gemäss C); MDD/Recovery täglich; Fenster exakt treffen.
- Rundungen/Labels prüfen; Benchmark‑Zeilen (TE = 0.0%) korrekt befüllen.